
Energieausweis
Energieausweise vom zertifizierten Energieeffizienz-Experten in München
Was ist ein Energieausweis?
Der Energieausweis ist ein offizielles Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Er dient dazu, den Energieverbrauch oder -bedarf eines Gebäudes zu quantifizieren und zu vergleichen.
Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein Energieausweis grundsätzlich für alle Gebäude verpflichtend, die verkauft, vermietet oder verpachtet werden. Bei Neubauten von Wohngebäude und Nicht-Wohngebäuden ist der Energieausweis ebenfalls Pflicht. Er ist spätestens bei Fertigstellung des Gebäudes vorzulegen. Gerne beraten wir zu den Möglichkeiten und stellen einen Energieausweis für Ihre Immobilie in München, Dachau, Oberbayern und der Umgebung aus.
Es gibt zwei Arten von Energieausweisen, die sich darin unterscheiden, wie die Energiekennwerte ermittelt werden: einen Bedarfsausweis und einen Verbrauchsausweis. Wann wird welcher Ausweis benötigt?
Welcher Energieausweis für welches Gebäude?
Es gibt zwei Arten von Energieausweisen, die sich darin unterscheiden, wie die Energiekennwerte ermittelt werden: einen Bedarfsausweis und einen Verbrauchsausweis. Der Bedarfsausweis basiert auf der rechnerischen Energiebedarfsanalyse des Gebäudes, während der Verbrauchsausweis die tatsächlichen Energieverbrauchswerte berücksichtigt. Bei denkmalgeschützten Immobilien wird kein Energieausweis benötigt.
Bedarfsausweis muss erstellt werden, wenn...
- das Gebäude älter als Baujahr 1978 ist
- Ausnahme: Das Gebäude hat mehr als 4 Wohneinheiten, in diesem Fall darf auch ein Verbrauchsausweis erstellt werden
- das Gebäude ein Neubau ist
Verbrauchsausweis kann erstellt werden, wenn...
- das Gebäude jünger als Baujahr 1977 ist
- es sich bei dem Gebäude um ein Mehrfamilienhaus handelt, das älter als Baujahr1978 ist, aber 5 oder mehr Wohneinheiten bietet
- das Gebäude älter als Baujahr 1978 ist, es aber zwischenzeitlich nach der Wärmeschutzverordnung (WSV) saniert wurde