
Hydraulischer Abgleich
Was ist der hydraulische Abgleich?
Ein hydraulischer Abgleich dient der Optimierung von Heizungsanlagen. So verteilt sich die Wärme im Gebäude gleichmäßig und effizient. Ein hydraulischer Abgleich muss vom Fachmann durchgeführt werden und ist sinnvoll, wenn die Heizung nicht wie gewünscht reagiert. Nach der Umsetzung lassen sich bis zu 15 Prozent an Energie einsparen. Die Heizkosten sinken deutlich. Der hydraulische Abgleich ist eine einfache und günstige Methode zur Optimierung der vorhandenen Heizungsanlage. Die Investition rechnet sich deshalb schnell.
Eine Heizlastberechnung ermittelt die benötigte Wärmeleistung, um in einem Gebäude bzw. Raum eine bestimmte Temperatur zu erreichen und alle Wärmeverluste auszugleichen. Sie berücksichtigt dabei die Bausubstanz, Dämmung, Fensterflächen, Luftwechsel sowie die regionale Außentemperatur und dient als Grundlage für die Dimensionierung von Heizungsanlagen. Der hydraulische Abgleich optimiert auf Grundlage der Heizlastberechnung die Heizungsanlage.
Der hydraulische Abgleich ist seit 01.10.2024 für viele Gebäude ab sechs Wohneinheiten gesetzlich vorgeschrieben!
Die FAIR. FOR ENERGY berät hierzu Eigentümer, Hausverwaltungen und Unternehmen aus Dachau und der Umgebung gerne.
Wie wird ein hydraulischer Abgleich gefördert?
Hydraulischer Abgleich ist Pflicht für Gebäude ab 6 Wohneinheiten!
Seit 01.10.2024 gelten erweiterte Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG): § 60b GEG regelt die Prüfung und Optimierung älterer Heizungsanlagen, § 60c GEG enthält Regelungen zum hydraulischen Abgleich. Die Maßnahmen müssen vom Fachmann durchgeführt werden.
Heizungsoptimierung nach § 60b GEG
Seit dem 01.10.2024 müssen ältere Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger in Bestandsgebäuden mit mind. sechs Wohneinheiten auf Optimierung geprüft werden.
Hydraulischer Abgleich nach § 60c GEG.
Ebenfalls seit dem 01.10.2024 ist der hydraulische Abgleich für Gebäude mit mind. sechs Wohneinheiten und Wasser als Wärme-träger nach Einbau einer neuen Heizungsanlage gesetzlich verpflichtend.
Wer muss Fristen einhalten?
– Gebäude mit mind. 6 Wohneinheiten und älterer Heizungsanlage mit Wasser als Wärmeträger
– Gebäude mit mind. 6 Wohneinheiten und einer neuen Heizungsanlage mit Wasser als Wärmeträger
Vorteile für Heizungsbauer und Installateure
Die FAIR. FOR ENERGY ist ein Ingenieurbüro für Energieberatung und Fachplanung Haustechnik in Dachau. Die Nachfrage und der Bedarf an einem zuverlässigen und kompetentem Partner wird von allen Seiten immer größer. Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit Heizungsbauern und Installateuren aus der Dachau, München und der Region zusammen. Wir freuen uns, wenn wir auch Ihren Betrieb unterstützen können!
Wir übernehmen die Fördermittelabwicklung: Sie sparen sich bürokratischen und zeitlichen Aufwand
Wir kennen aktuelle Gesetzgebungen und übernehmen die gesamte Fördermittelabwicklung mit den Kunden. Inklusive sämtlicher Formalitäten sowie die Vorbereitung des VDZ-Formulars.
Wir liefern nutzbare Werte beim hydraulischen Abgleich: Sie arbeiten vor Ort schnell und effizient
Raumweise Heizlastberechnung und hydraulischer Abgleich (mit Plandarstellung der Einstellwerte) inklusive Warmwassernutzenergie werden von uns berechnet und transparent dargestellt. Die Werte sind übersichtlich in den Plänen integriert.
Wir übernehmen das Aufmaß vor Ort: Sie bekommen vollständige und detaillierte Pläne
Bei unzureichenden Plänen übernehmen wir das Aufmaß vor Ort. Sie erhalten vollständige Grundrisszeichnungen, Fenster- und Raummaße sowie die Erfassung der Heizkörper und Pumpen. Inkludiert sind Vorschläge zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit.
- weniger Bürokratie
- übersichtliche Grundrisspläne
- exakte Berechnung der raumweisen Heizlast
- nutzbare Werte
- lokaler Partner mit Expertise
